KaraK – Visions – beendet

Die Spielzeit von Karak – Visions ist beendet.
Weitere Stücke im Rahmen der Gastspielreihe Play finden Sie hier.

Karak - Visions

 

Das inklusive Sonnenstich-Ensemble meldet sich mit der Weiterentwicklung seiner 2019er KaraK-Show zurück und geht dabei einen großen Schritt Richtung Zukunft.

KaraK – Visions steht für die Kräfte und einzigartigen Charaktere, die in allen Menschen angelegt sind und sich auf der Bühne mit Ausdrucksstärke, Humor, Poesie und Sinnlichkeit zeigen. Im Zusammenspiel mit zahlreichen Gastkünstler:innen entstehen spannungsreiche Gegensätze und verblüffende Harmonien. In den Kontrasten unterschiedlicher Körper, Ausdrucksformen und Kompetenzen entsteht ein Kaleidoskop menschlicher Vielfalt. Die mitreißende Zirkusshow KaraK – Visions folgt von Anfang bis Ende einer dynamischen Choreografie, die immer Raum für Improvisation und überraschende Momente lässt. Das etwa 90-minütige Programm gestaltet sich als Cross-Over Performance mit Zirkus (Akrobatik, Diabolo, Rola-Bola, Kugellaufen, Jonglage, Hoola Hoop), Tanz, Theater und Live-Musik.

Weitere Informationen:
Dauer:
ca. 100 Minuten (zuzüglich 20 Minuten Pause nach ca. 50 Minuten)
Altersempfehlung: Für alle Altersklassen geeignet
Sprachhinweis: Kein oder sehr geringer Sprachanteil

Karten regulär 20 € / mit Circus Card 17 €

Circus Card

Das Sonnenstich-Ensemble:
Luzian Bücker, Jannic Golm, Hagen Häsler, Florian Klotz, Mario Kraft, Anne-Sophie Mosch, Sascha Perthel, Soledad Rein-Saunders, Friederike Ronacher, Ragna Ronacher, Oskar Schenck, Neo Spohn, Sarah Walther, Christian Wollert, Olivia Wolff

Gastartist:innen und inklusive Tandems:
Ariane Oechsner (Fuß-Jonglage), Toke Reimann (Cyr Wheel), Mika (Hoop), Vanessa Lee (Comedy & Hutjonglage), Lena Wulf im Duo mit Soledad Rein-Saunders (Partner-Akrobatik), Rapp à la Papp (Beatboxen und Moderation: Hagen Häsler und Philipp Meyhöfer). Das Line-Up entwickelt sich noch und weitere internationale Überraschungsgäste aus den Bereichen Trapez, Diabolo und Jonglage sind in Planung.

Über die Kompanie

Das 2011 gegründete Zentrum für bewegte Kunst und seine 50 Artist*innen mit Trisomie 21 stehen für international erfolgreiche Modellprojekte für Zirkus- und Bewegungskünste. Das ZBK ist aber nicht nur ein künstlerisches Projekt, das mit dem Circus Sonnenstich seit 25 Jahren Programme und Shows des zeitgenössischen Zirkus entwickelt. Das ZBK wirkt auch als international ausgerichtete Bildungseinrichtung, das in seinen Weiterbildungsprogrammen und Coachings die IN.ZIRQUE ® -Didaktik bundesweit und international vermittelt und in einem mehrstufigen Prozess ein Ausbildungscurriculum für Menschen mit Trisomie 21 und anderen Beeinträchtigungen entwickelt. In diesem Sinne lebt das ZBK das Mottto von Jügen Dusel (Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen): „Demokratie braucht Inklusion“.

Das Auftrittsensemble des Circus Sonnenstich ist immer wieder erfolgreich auf großen Bühnen aufgetreten (Chamäleon Theater, Wintergarten, Admiralspalast, Berlin Circus Festival, Jatka78 in Prag), kooperiert u.a. mit der Palestinian Circus School in Ramallah, arbeitet mit dem Bund deutscher Amateurtheater zusammen und wirkte zuletzt auch bei der Eröffnungsshow der Special Olympics 2022 in Berlin mit.

Noch mehr PLAY & anderes

  • Zirkusbegegnungen

    Zirkus trifft Wissenschaft
    Journal

    Mehr Info
  • Ihr Besuch

    Zugänglichkeit
    Anreise, Barrierefreiheit uvm.

    Mehr Info
    Die neue Fassade des Chamäleons im ersten Hof der Hackeschen Höfe
  • 31. Januar – 02. Februar 2023

    Tangram
    Stefan Sing & Cristiana Casadio

    Mehr Info
  • 26. – 29. Januar 2023

    Un Poyo Rojo
    Poyo Rojo

    Mehr Info
  • Die Circus Card

    Die volle Packung Zirkus! Beim Erwerb der Circus Card für 3 € erhalten Sie 3 € Rabatt auf alle Stücke der Play Reihe, bereits bei der ersten Buchung.

  • Let’s play!

    10 außergewöhnliche Stücke in 6 Wochen – treffen Sie Newcomer, Klassiker und gute alte Bekannte aus dem Chamäleon-Kosmos.