in_between

Die Künstler:innen von Circo Aereo führen ihr Publikum auf eine Reise in visuelle Traumwelten.
Das Team der innovativen Zirkuskompanie Circo Aereo hat sich bereits während der Pandemie 2020 mit dem Chamäleon zusammengetan, um gemeinsam die brandneue Koproduktion in_between zu entwickeln. in_between erkundet das Schweben zwischen Wachen und Träumen – und bringt erstmals die einzigartige Handschrift der finnischen Zirkuskompanie auf die Chamäleon Bühne. Wir freuen uns unheimlich, diese ganz besondere Premiere bei uns zu feiern.
in_between ist eine Sammlung von Bildern wie aus einer anderen Welt, von vielfältiger Musik und Akrobatik, die über das menschlich Mögliche hinauszugehen scheint. Anhand detailreicher Bühnenbilder entführt uns das Stück in eine beeindruckende, traumgleiche Landschaft. Hier werden unterschiedliche Wirklichkeiten zu einem hauchdünnen Netz gesponnen, das sich von einem Moment zum anderen auflöst und neu formt, um Isolation, Zerbrechlichkeit und vor allem unsere Sehnsucht nach menschlicher Verbundenheit zu erkunden.
Änderung der Buchungsregelung:
Mit Spielzeitbeginn von in_between spielen wir wieder mit voller Platzkapazität! Das bedeutet, wir kehren zurück zu unserer alten Buchungsregelung und platzieren wieder mehr als eine Partei pro Tisch.
Altersempfehlung: 6+
Dauer: 100 Min inkl. Pause
Tonhinweis:
Bitte beachten Sie, dass der zweite Akt der Inszenierung eine Peitschenknall-Szene enthält, die plötzliche laute Geräusche verursacht. Bitte informieren Sie unser Team, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
Generell verfügt unser Theater über eine moderne Sound-Anlage, weswegen es zu höheren Lautstärken kommen kann. Sollten Sie auf die Lautstärke empfindlich reagieren, stellt unser Team Ihnen gerne einen Ohrenschutz zur Verfügung.
Lichthinweis:
Im Laufe der Inszenierung kommen stroboskopische Lichteffekte zum Einsatz, die ein erhöhtes gesundheitliches Risiko für Personen mit Epilepsie-Gefährdung bedeuten können.
Credits:
Regie: Maksim Komaro
Performance & Choreografie: Alyssa Bunce, Vejde Grind, Eetu Ranta, Sini Saari, Anna Shvedkova, Onni Toivonen, Saleh Yazdani
Lichtdesign: Juho Rahijärvi
Bühnenbild: Pavla Kamánova
Sounddesign: Atte Kantonen
Kostümdesign: Kati Autere
Beratung Magie: Kalle Nio
Choreografie-Beratung: Simon James Reynolds
Bühnentechnik & Rigging: Juho Rahijärvi, Jouni Ihalainen, Hedda Liukkala
Umsetzung Kostümdesign: Kati Autere & Johanna Syrjä
Umsetzung Bühnenbild & Requisiten: Janika Holm, Jouni Ihalainen, Pavla Kamánova, Emma Komulainen, Tapio Komulainen, Kati Autere, Juho Rahijärvi, Simon-James Reynolds, Sanna Sucksdorff, Johanna Syrjä
Fotos: Kalle Nio
Produktion: Circo Aereo
Koproduziert von: Chamäleon Berlin
Mit Unterstützung von: Alfred Kordelin Foundation, City of Helsinki, Ministry of Education and Culture Finland, Finnish Cultural Foundation, Arts Promotion Centre Finland, Cirko Centre for New Circus


Das sagt die Presse
Theater der Zeit
in_between ist eine eigenwillige Mischung aus analogen und handgreiflichen Elementen einerseits und zarten poetischen Momenten andererseits
Berliner Morgenpost
Am Ende will man gar nicht mehr auftauchen aus dem schwindelerregenden, entrückten Kosmos vom Circo Aereo
kulturradio
Wie Traumszenen, die einen nicht loslassen und die man weiterträumen möchte. Und das alles vermittelt durch artistische Präzision. Wie fantastisch-kunstvoll war das denn?
Über die Kompanie
„Wenn mich jemand nach dem Stil meiner Arbeit fragt, antworte ich immer, dass er sich irgendwo zwischen zeitgenössisch und traditionell befindet; zwischen unterhaltsam und seltsam.“ – Maksim Komaro
Maksim Komaro ist eine der führenden Figuren des zeitgenössischen Zirkus in Finnland. Neben seinem eigenen künstlerischen Beitrag als Zirkusartist und Regisseur hat er als Zirkustrainer in der ganzen Welt gearbeitet. Als Gründungsmitglied und langjähriger Präsident des Zentrums für Neuen Zirkus Cirko und dem Finnish Circus Information Centre sowie als Mitglied des künstlerischen Komitees des zeitgenössischen Zirkusfestivals Cirko in Helsinki war Komaro aktiv an der Entwicklung der zeitgenössischen finnischen Zirkusszene beteiligt. In den Jahren 2004 und 2009 wurde er von der finnischen Regierung mit einem fünfjährigen Künstlerstipendium ausgezeichnet. 2018 wurde Maksim Komaro eingeladen, an dem interdisziplinären Forschungsprogramm »Die Originale« der Berliner Festspiele teilzunehmen.
Maksim Komaro ist eines der Gründungsmitglieder und künstlerischer Leiter des mehrfach preisgekrönten Circo Aereo – der ersten zeitgenössischen Zirkuskompanie in Finnland und bis heute eine der einflussreichsten. Circo Aereo ist derzeit von Finnland und Frankreich aus mit mehreren Produktionen auf Tournee. Im Jahr 2009 wurde Circo Aereo mit dem renommierten Finnland-Preis des finnischen Ministeriums für Bildung und Kultur ausgezeichnet. Seit seiner Gründung hat Circo Aereo in über 40 Ländern auf der ganzen Welt gespielt.