Raven
by still hungry

2019 haben wir an der Seite des Berliner Künstlerinnen-Kollektivs still hungry das Stück Raven produziert. Still hungry gehören zu den wenigen rein weiblichen Kollektiven Deutschlands, die diesem Umstand auch in ihren Arbeiten Rechnungen tragen wollen. Raven ist international auf Tour, alle Termine finden Sie hier.
Über das Stück:
#regrettingmotherhood – Diese Studie der israelischen Soziologin Orna Donath sorgte 2015 weltweit für Aufruhr. In ihr bekannten sich mehrere Frauen, ihr Muttersein zu bereuen und lösten damit eine heftige Diskussion über Mutterschaft und die damit verbundenen Anforderungen aus.
Hin- und hergerissen zwischen widersprüchlichen Sehnsüchten und gesellschaftlichen Erwartungen bringen die Akrobatinnen und Mütter des Berliner Künstlerinnenkollektivs still hungry dieses Spannungsfeld auf die Bühne.
Raven ist preisgekrönter zeitgenössischer Zirkus auf der Suche nach Befreiung von dem sozialen Druck, immer alles richtig machen zu müssen. Angelehnt an den deutschen Begriff der „Rabenmutter“ zeichnen die Performerinnen ein unverhohlenes Bild komplexer Gefühlsgegensätze. Mit Akrobatik und Tanz, Bewegung und Sprache setzen sie sich mit den unterschiedlichen Herausforderungen ihrer eigenen Mutterschaft auseinander. Dabei dürfen Fehler nicht nur sichtbar gemacht werden, es darf auch herzlich über sie gelacht werden.
Die persönlichen Erfahrungen von Anke van Engelshoven, Lena Ries und Romy Seibt bilden dabei immer das Herzstück der Performance und verleihen Raven viel von dessen Ehrlichkeit und Verletzbarkeit sowie dessen Leichtigkeit, Humor und Charme. Die Performerinnen nehmen sich die Freiheit, alles bereuen zu dürfen, um im nächsten Moment wieder herauszuschreien, wie sehr sie alles lieben. Umso spürbarer wird diese innere Zerrissenheit, wenn Anke, Lena und Romy in fedrigen Raven-Jacken für Chaos sorgen, laut den Status quo herausfordern und uns dazu einladen, alle vorgefassten Meinungen zu hinterfragen, die wir über berufstätige Mütter, Frauen und Zirkuskünstlerinnen eventuell haben.
So wird Raven zu einer eindringlichen Auseinandersetzung mit einem Problem, das Gesellschaften weltweit seit Generationen beschäftigt – und das durch Corona abermals an Aktualität gewinnt, wenn plötzlich traditionelle Rollenbilder wieder verstärkt auftauchen und berufstätige Mütter durch geschlossene Schulen und Kinderbetreuungen den beruflichen Anforderungen kaum noch gerecht werden können.
Raven entstand mit kreativer Unterstützung der britischen Regisseurin Bryony Kimmings und wurde auf dem Edinburgh Festival Fringe 2019 mehrfach ausgezeichnet.
Preise und Auszeichnungen:
WINNER of The Scotsman Fringe First Award 2019
Shortlisted for the Total Theatre Award for Circus 2019
WINNER of the ThreeWeeks Edinburgh Editors‘ Award 2019
Zweifach nominiert bei den Internationl Circus Awards 2021 („Best Emerging Company“ und „Outstanding Achievement in Dramaturgy“)
Das sagt die Presse:
The Scotsman
Beautiful and spectacular… Among many other glorious qualities, Raven is particularly striking for the pitch-perfect ease with which it combines language and movement
Broadway Baby
An excellent hour of circus, physical theatre, and dance digging into what the performers gave up, and what they refuse to let go of
ThreeWeeks Edinburgh
When it all comes together it’s incredibly powerful, and I was wholly unprepared for the effect it would have on me
EdFest Mag
Contemporary feminist circus… strong and rousing
The Circus Diaries
Heroes. Rock ’n‘ Roll goddesses
Voice Mag
Raven is impressive, feminist and creative and undoubtedly not one to miss out on
Das Kreativteam:
Co-Autorinnen und Performerinnen:
Anke van Engelshoven, Lena Ries, Romy Seibt
Co-Regie: Rachel Hameleers
Kreative Unterstützung von: Bryony Kimmings
Produzentin: Anke Politz
Lichtdesign: Dennis Nähr
Kostümdesign: Odile Hautemulle
Setdesign: Daniele Drobny
Genre: Zeitgenössischer Zirkus
Altersempfehlung: 6+
Dauer: 55 Minuten
Bühnengröße: min. 10 x 7m, 6m hoch
Geeignete Zuschauer:innenzahl: bis 500
Personen auf Tournee: 4
Sprachen: Deutsch, Englisch oder Französisch. Übertiteln möglich.
Publikumsgespräch, Gebärdensprache auf Anfrage.
Die Kreation von Raven wurde gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
Über die Kompanie:
still hungry ist ein Kollektiv für zeitgenössischen Zirkus aus Berlin. Die drei Artistinnen und Mütter Romy, Anke und Lena kamen nach langen Jahren der Freundschaft und Berufstätigkeit zusammen, um ein Stück innovativen Zirkus zu schaffen. Starke Bilder und eine gute Portion Humor machen ihre Arbeit zu einem berührenden und hoch amüsanten Erlebnis. Ihre Arbeiten sind frisch, feministisch, stark, und schrecken nicht davor zurück, persönliche Themen zu erkunden, die im Zirkus nicht so leicht zu finden sind – einem Genre, dass immer noch stark mit Unterhaltung gleichgesetzt wird.
Für ihre Performance Raven arbeitete still hungry unter anderem mit Bryony Kimmings zusammen, einer Regisseurin und Performancekünstlerin, die für ihren emotional intelligenten, provokativen und erfrischenden Stil bekannt ist.
Termine:
04. April 2023: L’OndeThéâtre Centre d’Art, Vélizy-Villacoublay / Frankreich
13. – 15. April 2023: Le Diamant, Québec / Kanada
18. April 2023: Esplanade Arts & Heritage Centre, Medicine Hat / Kanada
20. April 2023: Jeanne & Peter Loughheed Performing Arts Centre, Camrose / Kanada
23. April 2023: Festival Place Sherwood Park, Alberta / Kanada
26. – 30. April 2023: The Cultch, Vancouver / Kanada
03. Mai 2023: Vernon & District Performing Arts Centre, Vernon / Kanada
06. Mai 2023: Yukon Arts Centre, Whitehorse / Kanada
10. Mai 2023: Sanderson Centre, Brantford / Kanada
11. Mai 2023: Oakville Centre for the Performing Arts, Oakville / Kanada
13. Mai 2023: Kingston Grand Theatre, Kingston / Kanada
Die Kanada-Tour von Raven wurde gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Vergangene Gastspiele:
Edinburgh Fringe Festival, Ruhrfestspiele Recklinghausen, Winterfest Salzburg, Berlin Circus Festival, London International Mime Festival, New Circus Weekend Vilnius, Krapoldi im Park, Chamäleon Berlin, LOFFT-Theater Leipzig, HELLERAU, Kulturhuset Stockholm, St. John’s International Circus Festival (Canada), International Theatre Festival of Badajoz (Spanien)
Kontakt:
Buchungs- und Materialanfragen bitte an: carolina@auroranova.org oder claudius@auroranova.org