Wegbeschrei­bung

Vom S-Bahnhof Hackescher Markt zum Chamäleon

(Rosenthaler Straße 40 bis 41, in den Hackeschen Höfen)

  • den S-Bahnsteig ganz am östlichen Ende verlassen, d.h. aus Richtung Alexanderplatz kommend ganz hinten, aus Richtung Friedrichstraße kommend ganz vorn. Eine Treppe mit drei Treppenabsätzen führt in einen Durchgang unter den Gleisen.
  • nach links gehen und nach wenigen Metern aus dem Durchgang hinaustreten; hier ist der Hackesche Markt; rechts liegt die Straße An der Spandauer Brücke.
  • nach rechts zehn Meter an der Wand entlanggehen bis zur Straße An der Spandauer Brücke, zur Straße hin ist ein Geländer, an dem viele Fahrräder abgestellt sind.
  • nach links gehen am Geländer entlang, die Straße An der Spandauer Brücke liegt rechts.
  • circa fünfundzwanzig Meter bis zu einer Signalampel gehen, die mit Auffindestreifen am Boden gekennzeichnet ist.
  • an der Ampel nach rechts die Straße An der Spandauer Brücke überqueren.
  • auf der anderen Seite wenige Meter nach links gehen bis zur Ecke An der Spandauer Brücke/Rosenthaler Straße.
  • nach rechts wenige Meter in die Rosenthaler Straße hineingehen.
  • an der Signalampel nach links die Rosenthaler Straße überqueren; erst werden auch Straßenbahngleise überquert und nach einer Mittelinsel eine reine Fahrbahn.
  • auf der anderen Seite nach rechts gehen und nach wenigen Metern nach links in einen Durchgang einbiegen.

 

Vom U-Bahnhof Weinmeisterstraße zum Chamäleon

(Rosenthaler Straße 40 bis 41, in den Hackeschen Höfen)

  • den U-Bahnsteig ganz am Südwestlichen Ende verlassen, das heißt aus Richtung Alexanderplatz kommend ganz hinten und aus Richtung Gesundbrunnen kommend ganz vorn
  • die Treppe hochgehen, wenige Meter nach rechts gehen, sich nach links wenden und nach wenigen Metern die Treppe hoch ins Freie gehen
  • hier ist die Kreuzung Weinmeisterstraße/Neue Schönhauser Straße/Münzstraße/Alte Schönhauser Straße
  • oben an der Treppe wenige Meter geradeaus zur Ampel gehen; diese hat keine Blindensignale, ist durch einen Auffindestreifen gekennzeichnet, am Ampelmast hängt ein Mülleimer
  • geradeaus an der Ampel die Neue Schönhauser Straße überqueren
  • auf der anderen Seite nach rechts in die Neue Schönhauser Straße hineingehen; die Straße liegt rechts
  • an der nächsten Ecke (Neue Schönhauser Straße/Rosenthaler Straße) links in die Rosenthaler Straße einbiegen
  • wenige Meter vor der nächsten Ecke (Rosenthaler Straße/An der Spandauer Brücke) ist eine Signalampel, die mit einem Auffindestreifen gekennzeichnet ist
  • an der Ampel nach rechts die Rosenthaler Straße überqueren; erst werden auch Straßenbahngleise überquert und nach einer Mittelinsel eine reine Fahrbahn
  • auf der anderen Seite nach rechts gehen und nach wenigen Metern nach links in einen Durchgang einbiegen

Vom Eingang Rosenthaler Straße ins Chamäleon

  • der Durchgang in die Hackeschen Höfe hat links und rechts schmale Gehsteige
  • am Ende des Durchgangs, noch im Durchgang ist rechts das Kassenfenster des Chamäleons
  • zum Chamäleon Theater an der linken Bürgersteigkante entlang in die Hackeschen Höfe hineingehen
  • nach fünfzehn Metern flacht die Kante ab; an dieser Stelle nach links gehen; der Boden ist mit einer Rillenartigen Oberfläche gefliest, die sich wie Bodenindikatoren für Blinde anfühlt
  • nach vier Metern durch eine Tür ins Gebäude gehen
  • eine Treppe hoch gehen ins Hochparterre
  • um 180 Grad nach rechts drehen, eine weitere Treppe hoch, wieder einhundertachtzig Grad rechts noch eine Treppe in den ersten Stock gehen
  • nach rechts durch eine (meist offene) Tür gehen; Im Foyer mit Teppichboden ist nach etwa drei Metern der Garderobentisch.
  • am Garderobentisch nach rechts am Tisch entlanggehen und danach links in den nächsten Raum einbiegen.
  • dies ist der Vorraum zum Theater; am Eingang ist ein Pult zur Ticketkontrolle; das Personal begleitet von hier aus zum Platz
  • in den Vorraum hineingehen; links ist die Getränketheke; rechts sind nebeneinander drei Durchgänge mit Vorhängen in den Theaterraum
  • geradeaus am Ende des Vorraums ist ein Vorhang zur Küche; links neben diesem Vorhang führt eine Treppe mit einem Absatz hinauf zu den Toiletten
  • an der Treppe oben um 180 Grad nach rechts gehen; die erste Tür links führt zur Herren-, die zweite zur Damentoilette

Barrierefreier Weg zum Theaterraum

Wenn Sie einen barrierefreien Zugang ohne Treppe möchten, sagen Sie auch hierfür gerne dem Kassen-Team Bescheid. Sie werden dann direkt an der Theaterkasse von einem Mitglied des Teams abgeholt und über unseren Bürobereich ins Theater begleitet.

  • am Ende des Durchgangs, noch im Durchgang ist rechts das Kassenfenster des Chamäleons, hier werden Sie abgeholt
  • ein Teammitglied des Chamäleons führt Sie circa achtzig Meter über den ersten Hof, durch einen Durchgang und circa weitere fünfzig Meter über den zweiten Hof
  • im linken hinteren Teil des Hofes werden Sie durch eine Tür geführt, die vorab von unserem Teammitglied aufgeschlossen wird
  • nach sechs Metern stehen Sie vor einem Aufzug, der von uns betätigt wird und ins erste Stockwerk führt
  • wir treten ein und fahren anschließend ein Stockwerk nach oben und steigen aus
  • nach 2 Metern hinaustreten, schließt unser Teammitglied die Eisentür mit einem Transponder auf und begleitet Sie durch die Büroräume
  • nach dem Eintreten, laufen Sie drei Meter geradeaus durch den Flur
  • nach rechts drehen, durch einen Türrahmen gehen und weitere vier Meter in den Konferenzraum hineinlaufen
  • in der Mitte des Konferenzraumes biegen Sie nach links ab und werden durch eine weitere Tür geführt
  • nun gehen Sie den sieben Meter langen Flug entlang und durchqueren eine weitere Eisentür, die von uns geöffnet wird
  • nach überschreiten einer Schwelle befinden Sie sich im Treppenhaus von Aufgang vier
  • nach zwei Metern geradezu auf einen zweistufigen Treppenabsatz, durch eine Tür
  • Sie befinden sich nun im Vorraum unserer Küche, durch den Sie 3 Meter begleitet werden und durch einen Vorhang ins Theater gelangen
  • rechts neben diesem Vorhang führt eine Treppe mit einem Absatz hinauf zu den Toiletten

Die Plätze auf unserem Balkon sind leider nicht barrierefrei erreichbar und befinden sich im zweiten Obergeschoss.

Aufbau des Theaterraums

  • vom Vorraum mit Getränketheke führen drei Gänge Richtung Bühne zwischen vier Tischblöcken
  • außen an den Wänden ist je ein Block mit Hohen Tischen und Stühlen
  • in der Mitte sind zwei Blöcke mit tiefen Tischen und Stühlen
  • es sind elf Tischreihen hintereinander, die Tische und Stühle in der hinteren Reihe sind ebenfalls alle hoch
  • an jedem Tisch stehen vier Stühle, die in Richtung Bühne ausgerichtet sind
  • die Bestuhlung beginnt zwei Meter von der ein Meter hohen Bühne entfernt
  • von der Bühne in den Saal gesehen sind im ganz rechten Block an der Wand von vorn nach Hinten die Tische eins bis zehn im zweiten Block von rechts sind von vorn nach hinten die Tische elf bis einundzwanzig und links daneben zweiundzwanzig bis zweiunddreißig, links daneben der etwas breitere Mittelgang, links vom Mittelgang im dritten Block sind von vorn nach hinten die Tische dreiunddreißig bis dreiundvierzig und links daneben vierundvierzig bis vierundfünfzig, links an der Wand im vierten Block sind von vorn nach hinten die Tische fünfundfünfzig bis vierundsechzig
  • auf den Tischen stehen lederbezogene Halter mit der Getränkekarte, in diese Halter ist die Tischnummer eingeprägt