Leo

Ohne Schwerkraft scheint Leo horizontal auf der Wand zu sitzen.
Leo does a handstand in the air with one arm against the wall and the other in the air.
Leo lehnt sich an die Wand und hebt dabei vorsichtig die Beine vom Boden. Er scheint ohne Schwerkraft zu schweben.

Leo ist ein Ein-Mann-Bewegungstheaterstück, das auf einer Idee des Zirkusdarstellers Tobias Wegner basiert und von dem renommierten kanadischen Schauspieler und Regisseur Daniel Brière in Szene gesetzt wurde. Das Stück entstand 2011 in Zusammenarbeit mit dem Chamäleon und ging dort in die Voraufführungen, bevor es im August 2011 seine offizielle Premiere auf dem Edinburgher Fringe Festival feierte.

Seither tourt Leo international in mehreren Besetzungen und ist als meisterhafter Stellvertreter der genreübergreifenden Inszenierungsweise des Neuen Zirkus beispielgebend. Zahlreiche internationale Preise sprechen für den enormen Erfolg dieser Produktion.

Carol Tambor Best of Edinburgh 2011
Three Weeks Editors‘ Award 2011
The Scotsman Fringe First Award 2011
Adelaide Fringe Critics‘ Circle Award 2013
Adelaide Fringe Award 2013
Golden Gander Award 2015

Das Kreativteam:

Regie: Daniel Brière
Idee: Tobias Wegner
Darsteller: Tobias Wegner oder Julian Schulz
Kreativproduzent: Gregg Parks
Licht und Setdesign: Flavia Hevia
Videodesign: Heiko Kalmbach
Animationen: Ingo Panke

Produziert von Chamäleon Berlin in Zusammenarbeit mit Y2D Productions, Montreal.

Weitere Informationen unter www.leo-show.com.

    Daniel Brière

    Regisseur

    Daniel Brière
    Regisseur

    Der Schauspieler, Regisseur und Dramaturg Daniel Brière ist Gründungsmitglied des Groupement Forestier du Théâtre (Matroni et moi) und Künstlerischer Leiter am NTE (Nouvelle Theatre Experimental), wo er seit 2003 sowohl auf der Bühne steht als auch selbst inszeniert. Seit seinem Abschluss am Schauspielkonservatorium im Jahr 1985 ist er in zahlreichen Theatern in Kanada und Europa aufgetreten. Im Fernsehen spielt er seit 2008 beliebten Familienserie auf CBC „Les Parents“, wofür er drei Jahre in Folge mit dem Artis Award als „Bester Darsteller in einer Komödie“ ausgezeichnet wurde. Zu seinen Erfolgen auf der Kinoleinwand zählen Filme wie „Le déclin de l’empire américain“, „La moitié gauche du frigo“, „Gaz Bar Blues“ und „C’est pas moi je le jure“, welche auf internationalen Filmfestivals präsentiert wurden. Seine Regiearbeit umfasst über 20 Stücke, darunter „Bashir Lazhar“ oder „La Fin“. Aufgrund seines unverwechselbaren Inszenierungsstiles gilt er als ein kreativer Wegbereiter in der kanadischen zeitgenössischen Theaterszene.

    Tobias Wegner

    Ursprünglicher Darsteller / Idee

    Tobias Wegner
    Ursprünglicher Darsteller / Idee

    Schon als Kind begeisterte sich Tobias für Zirkusclowns und den feinen Humor der Stummfilmzeit. Um diese Leidenschaft zu seinem Beruf zu machen, zog er nach Brüssel und studierte dort an der renommierten Hochschule für zeitgenössischen Zirkus, der École Supérieure des Arts du Cirque. 2003 machte er seinen Abschluss und arbeitet seither an genreübergreifenden Projekten, die Tanz, Theater, Artistik und bisweilen sogar Oper zusammenführen. 2010 begann er als Teil des Kreativteams mit der Inszenierung von LEO. Als erster Darsteller präsentierte Tobias die Show bei ihrer Weltpremiere auf dem Edinburgh Fringe Festival 2011, wo sie drei bedeutende Preise gewann. Die Auszeichnung “Carol Tambor Best of Edinburgh” brachte LEO für einen Monat an den New Yorker Broadway. Durch den weltweiten Erfolg der Produktion wurde Tobias in bedeutende Theaterhäuser und auf Festivals auf der ganzen Welt eingeladen.

    Gregg Parks

    Kreativproduzent

    Gregg Parks
    Kreativproduzent

    Gregg tourte lange Jahre als Bühnendarsteller um die Welt, bevor er sich für eine Karriere hinter den Kulissen entschied. Seither arbeitet er als Manager, Regisseur und Produzent für international bekannte Künstler und Kompanien, deren Werke er produziert und international präsentiert. Mit einem Gastspiel der Zirkuskompanie Les doigts de la main / the 7 fingers, für die Gregg mehrere Jahre in leitender Funktion tätig war, kam er das erste Mal in das Chamäleon Theater Berlin. Heraus entwickelte sich eine langjährige Zusammenarbeit: Als Kreativproduzent brachte Gregg die Showformate SOAP – The Show, myLIFE, VERSUS und LEO auf internationale Bühnen. Darüber hinaus war Gregg in der Rolle als Kreativproduzent für die Kreation von vier Showformaten für das Luxuskreuzfahrtschiff MS Europa 2 verantwortlich. Als Ko-Regisseur kreierte er im Jahr 2014 die Großproduktion Circo Jumbo 2014, die vor über 500 000 Zuschauern in Chile, Kolumbien und Peru präsentiert wurde. Als Kreativproduzent und Ko-Produzent brachte er 2015 die Show RUELLE auf dem Montréal Comletement Cirque Festival zur Uraufführung. Als Geschäftsführer seiner in Montréal ansässigen Produktionsfirma Y2D Productions übernimmt Gregg das Tourneemanagement von LEO und entwickelt und produziert darüber hinaus originelle Showformate für den internationalen Markt.

Termine:

01. + 02. April 23: Pfefferberg Theater, Berlin
11. Mai 23: Stadthalle, Pfullendorf
01. Juni 23: Stadttheater, Schaffhausen, Schweiz
09. Dezember 23: Humorfestival, Tschuggenzelt in Arosa, Schweiz

Kontakt:

Buchungs- und Materialanfragen bitte an: mail@leo-show.com

Weiterstöbern