Einführungen und
Gespräche

Zu ausgewählten Terminen ergänzen wir jede Spielzeit mit besonderen Begleit- und Austauschformaten. So organisieren wir regelmäßig Einführungen in das Stück, bei denen Sie zu Beginn der Vorstellung mehr über die Inszenierung, die Regisseur*innen und die beteiligten Künstler*innen erfahren. Des Weiteren bieten wir im Anschluss an ausgewählte Vorstellungen moderierte Publikumsgespräche, bei denen Sie die Themen der Aufführung weiter diskutieren können und Einblicke in die Welt der Künstler*innen auf der Bühne erhalten.

Live-Übersetzung in DGS

In regelmäßigen Abständen finden unsere Vorstellungen mit einer Live-Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache statt. Übersetzt werden alle Momente der Inszenierung, die Lautsprache verwenden. Sofern die Musik höhere Textanteile beinhaltet, werden diese Momente mit einer Performance in Deutsche Gebärdensprache von einer*einem tauben Performer*in begleitet.

Für gehörlose Menschen und Menschen mit Hörbeeinträchtigung haben wir zu DGS-Abenden spezielle Plätze mit guter Sicht auf die Bühne und die DGS Dolmetscher*innen reserviert. Diese Plätze sind an den Veranstaltungsdaten türkis im Online-Saalplan markiert. Die Plätze können online oder auch per E-Mail an tickets@chamaeleonberlin.com oder direkt an unserer Theaterkasse gebucht werden. Ein entsprechender Nachweis muss spätestens am Einlass vorgezeigt werden.

Wie zu allen Vorstellungen besteht die Möglichkeit ein Soli-Ticket zu buchen.

Während der Spielzeit von Play Dead wird eine Vorstellung mit einer Performance in DGS von Eyk Kauly begleitet:

Dienstag, 20. Mai 2025 um 20 Uhr

Dank der Unterstützung des Berliner Schwerhörigen-Vereins können Zuschauer*innen mit Hörbeeinträchtigung für die Vorstellungen am 26. Februar und 20. Mai mobile Hörschleifen ausleihen. Wenn Sie eine Hörschleife ausleihen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 20. Februar bzw. 15. Mai mit dem Stichwort „Schwerhörigen-Verein“ direkt bei uns per E-Mail unter tickets@chamaeleonberlin.com oder telefonisch unter 030/4000 59 0.

Audio­deskription

Audiodeskription (AD) ist die hörbare Beschreibung visueller Eindrücke für ein blindes / seheingeschränktes Publikum.

Bewegungen, Gesten, Mimik, Bühnenbild, Kostüme und Requisiten werden in knappen und präzisen Worten von Sprecher*innen beschrieben. Ziel ist es, dass die Inszenierung als Kunstwerk erhalten bleibt und ein ganzheitlicher Eindruck des Bühnengeschehens entsteht.

Während der Spielzeit von Play Dead werden folgende Termine mit Audiodeskription und einer vorangehenden Tastführung begleitet:

Freitag, 28. März 2025 um 20 Uhr
Sonntag, 25. Mai 2025 18 Uhr

Wir bedanken uns für die Unterstützung bei der

Zeit für Zirkus

Jedes Jahr an einem Wochenende im November feiert das Festival La Nuit du Cirque den zeitgenössischen Zirkus und präsentiert über 220 Aufführungen in ca. 50 Ländern. In Deutschland findet das Festival unter dem Namen Zeit für Zirkus statt und präsentiert ein vielfältiges Programm an Aufführungen, Workshops und Begleitformaten an unterschiedlichen Orten. Zeit für Zirkus möchte dem zeitgenössischen Zirkus eine bundesweite Plattform geben und das Publikum einladen, Zirkus zu erleben, zu feiern und in seiner Bildsprache neu zu entdecken. Wir freuen uns, auch mit dabei zu sein.

Im vergangenen Jahr fand das Festival vom 15. bis zum 17. November 2024 statt. Im Rahmen von Zeit für Zirkus und unserer Spielzeit von Wolf, haben wir spannende Einblicke in unsere künstlerische Arbeit gegeben und wieder zu Gesprächen und jeder Menge Zirkus eingeladen. In diesem Jahr wird Zeit für Zirkus vom 14. bis zum 16. November 2025 stattfinden. Mehr Infos zu Zeit für Zirkus finden Sie hier.