Residenzprogramm
Die Ausschreibung für den nächsten Residenzzeitraum findet im Frühjahr 2024 statt.
Als Teil unseres Engagements für die Entwicklung neuer Zirkusarbeiten und die Unterstützung der zeitgenössischen Zirkusszene, bietet das Chamäleon jährlich eine unterstützte Residenzmöglichkeit für zeitgenössische Zirkusschaffende an. Die Residenz umfasst einen vierwöchigen Aufenthalt in unserem Probestudio The Cave, der das kreative Arbeiten im geschützten Raum ermöglichen und die Entwicklung eines neuen Zirkusstücks fördern soll. Sie beinhaltet zudem dramaturgische und produktionstechnische Unterstützung durch das Chamäleon-Team und gipfelt in einem öffentlichen Work-in-Progress-Showing entweder im Studio oder auf der Chamäleon-Bühne.
Was wir bieten:
- Kostenlose Raumnutzung für vier Wochen
- 20 Stunden dramaturgische Beratung
- 10 Stunden produktionstechnische Beratung oder technisches Coaching
- 5 Stunden Strategieberatung hinsichtlich Touring, Marketing, Netzwerkarbeit
- Option auf öffentliches Showing
Hinweis: Als nicht-geförderte Struktur können wir leider kein Honorar oder finanzielles Budget zur Verfügung stellen.
Was wir erwarten:
- Zustimmung, über die Residenz berichten zu dürfen
- Nennung des Chamäleon Berlin als Unterstützerin im Rahmen von zukünftigen PR- und Marketingmaßnahmen
Details zum Proberaum:
- Größe ca. 6 x 9m
- Rigging Bar mit Hängepunkt (Höhe ca. 4,30m)
- 1 Floor Point
- Grundausstattung Ton
Residenzprojekt 2023
Mit seinem Performance-Projekt Raum.Zeit stellt Zirkusperformer Tobias Piero Dohm unsere gängige Wahrnehmung von Raum und Zeit in Frage, die oft von Effizienz und Projektionen geprägt ist. Die Recherche basiert auf dem Zusammenspiel des menschlichen Körpers mit dekonstruierten Jonglierobjekten, dem Naturmaterial Sand und einem modularen Synthesizer. Dabei lässt sich Tobias von den Materialien leiten, verändert sie und schafft eine ständig veränderbare Kulisse. Begleitet von den experimentellen Elektro-Sounds des Musikers Fabian Laute vereint Tobias verschiedene künstlerische Disziplinen zu einer einzigartigen Theaterperformance.
Chamäleon-Dramaturg Geordie Brookman: „Das Projekt von Tobias ist äußerst faszinierend. Er hat eine spannende Gruppe von kreativen Mitstreiter:innen um sich versammelt, um ein Performance-Konzept zu erforschen, das Objektmanipulation, visuelle Kunst, Jonglage und Live-Performance auf eine Art und Weise verflechtet, die sowohl überzeugend als auch einzigartig ist. Wir freuen uns, eine Gruppe von Künstler:innen zu Gast zu haben, die bereit sind, mit den Grenzen des zeitgenössischer Zirkus zu experimientieren.“
Der Residenzzeitraum von Tobias Piero Dohm begann im Oktober 2023 und endete mit einer öffentlichen Work-in-Progress Präsentation am 19. November als Teil des Zirkusfestivals Zeit für Zirkus. Nach der Vorführung gab es eine von FLUGWERK moderierte Feedback-Session.

Foto: Anatole Serexhe