SCOTCH & SODA
Circus. Jazz. Served straight up!
Spielzeit:
Februar – August 2017
Mit unserer neuen Show zeigen wir Ihnen, dass Neuer Zirkus im Allgemeinen und das CHAMÄLEON im Besonderen immer anders ist und definitiv nie vorhersehbar. Die charismatischen Akrobaten und Musiker der australischen Zirkuskompanie Company 2 kommen zum ersten Mal nach Berlin und präsentieren SCOTCH & SODA: eine whiskey-getränkte Party aus Zirkus und Jazz zum Staunen, Lachen und Mittrinken!
Weiterlesen
Was erwartet Sie?
Hochkarätige Artistik, waghalsige Kunststücke und jede Menge gute Laune. SCOTCH & SODA ist Zirkus und Jazz, geradeheraus und unverfälscht. Zehn herausragende Künstlerpersönlichkeiten bieten eine schwindelerregende Performance zum Rhythmus einer Live-Band, die es in sich hat. Ein wilder, lustiger, rundum unterhaltsamer Abend.
Holen Sie sich einen Drink an unserer Bar und kommen Sie mit auf die schrägste Zirkusparty, die Berlin je gesehen hat!
Besonders freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit der Australischen Regierung, die im Rahmen des Kulturjahres „Australia now Germany 2017“ zahlreiche Veranstaltungen in Deutschland fördert und auch die Spielzeit von „SCOTCH & SODA“ tatkräftig unterstützt
Wir empfehlen einen Showbesuch ab 12 Jahren.
Cast

David Carberry Regisseur und Darsteller
Teeterboard, Kunstrad, Chinesischer Mast, Partnerakrobatik, Apachentanz und Gitarre
David begann im Alter von acht Jahren mit Tanz und Akrobatik und zwei Jahre später zusätzlich mit dem Gitarrenunterricht. Ausgebildet am Flying Fruit Fly Circus, trainierte er intensiv mit russischen, chinesischen und australischen Meistern. Bereits als Schüler absolvierte er nationale wie internationale Auftritte, u.a. während der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Sydney 2000 und auf Tour in Hawaii, Neuseeland und Schweden. Seit seinem Abschluss gehören zu seinen beruflichen Highlights: Eines der ersten Mitglieder von Circa zu sein, unter Yaron Lifschitz und an der Seite von Chelsea McGuffin neue Bewegungstechniken zu entwickeln sowie Mitschöpfer und musikalischer Leiter von einer Vielzahl von Circa -Produktionen zu sein. David war Darsteller in BRIEFS und in der TOM TOM CREW sowie Mitbegründer und Musiker der preisgekrönten Produktion CANTINA. Er ist Gründungsmitglied von Company 2, mit der er eine Vielzahl von Produktionen kreiert und produziert hat und dabei selbst auf der Bühne gestanden hat. Dazu gehören: SCOTCH & SODA, PERCHED, KALEIDOSCOPE, und SEDIMENT. David hat Shows ins Leben gerufen, die seitdem auf der ganzen Welt zu sehen sind. Er schafft stetig Neues und steht nun seit 25 Jahren auf der Bühne.

Kate Muntz Teeterboard, Vertikalseil, Kunstrad, Antipoden, Flaschen Balance
Kate begann im Alter von acht Jahren an der Flying Fruit Fly Circus School mit dem Zirkus. Nach zehn Jahren des Trainings und Tourens, machte Kate dort ihren Abschluss. 2014 wurde sie ein Mitglied von Flipism, das vom Australia Council gefördert wurde, um mit einigen von Australiens führenden Zirkustrainern und Regisseuren zu arbeiten. Jüngst arbeitete Kate mit Circa Contemporary Circus in Zusammenarbeit mit Katie Noonan an dem Stück LOVE SONG CIRCUS und trat im Januar 2015 dem Ensemble der Company 2 bei.

Alice Muntz Statisches Trapez, Partnerakrobatik, Apachentanz
Alice wurde im Alter von acht Jahren Teil des Flying Fruit Circus, bei dem sie zehn Jahre lang blieb und sich auf Luftakrobatik und Diabolo spezialisierte. Außerdem absolvierte sie ein Technikpraktikum bei der Hot House Theatre Company. Nach ihrem Abschluss im Jahr 2011 trat sie Australiens führender Zirkuskompanie Circa bei und war Teil von deren Produktionen CIRCA, S, CARNIVAL OF THE ANIMALS, OPUS und WUNDERKAMMER, mit der sie 2011 im CHAMÄLEON zu Gast war. Anfang 2016 verabschiedete Alice sich vom Leben auf Tour mit Circa und wurde Teil des Ensembles der Company 2. Mittlerweile ist sie ein Vollzeitmitglied des Ensembles und ist aktuell mit drei Produktionen der Company auf Tour.

Skip Walker-Milne Handstand, Chinesischer Mast, Teeterboard, Partnerakrobatik
Skip wurde 1991 geboren und ist an den zauberhaften Stränden von Victoria, Australien aufgewachsen. Mit vier Jahren lernte er, auf Bäume zu klettern und schon bald darauf begann er, auf seinen Händen zu laufen. 2008 startete er mit dem Zirkus und machte 2012 seinen Abschluss am renommierten National Institute of Circus Arts (NICA) in Melbourne, Australien. Skips größte Leidenschaften gelten dem Essen, Springen und Surfen. Bereits 2013 hatte er mit der Show BEYOND von Circa im CHAMÄLEON Uraufführung gefeiert und ist nun gespannt auf die Spielzeit von SCOTCH & SODA.

James Kingsford Smith Strapaten, Teeterboard, sehr viel Herumalbern
James begann seine Zirkuslaufbahn mit dem Turnen und steht seit 15 Jahren auf der Bühne. Er ist ausgebildeter Schauspieler, Stuntman, Turmspringer, Comedian, Zirkuslehrer, Boden- und Luftakrobat. Er ist Absolvent des National Institute of Circus Arts, war Teil des ersten Ensembles von Circa, der Hauptdarsteller einer Cirque du Soleil-Produktion und führte mit Danielle Finzi Pasca Regie, an dessen Seite er auch auftrat. James gründete 2010 The BOB Collective, das auf dem Fringe Festival in Adelaide und Edinburgh Premiere feierte. Gemeinsam produzierten sie vier Shows und arbeiteten 2015 zusammen mit BASE Berlin an DUMMY Lab, das im CHAMÄLEON spielte. Seine Arbeit mit Company 2 begann als Ensemble-Mitglied von SCOTCH & SODA.

Matthew Ottignon Klarinette, Tenorsaxophon, Bassklarinette
Matt ist ein Saxophon-Spieler und Multi-Instrumentalist mit unbestreitbar musikalischen Genen: Als als einer der am härtesten arbeitenden Musiker Australiens wurde er Finalist des National Jazz Awards, zweimaliger Kandidat der Freedman Fellowship und ist bereits mit internationalen Legenden von Lou Reed über Brian Wilson bis hin zu Steve Cooper von den Blues Brothers aufgetreten. Matt ist Leadmusiker seiner eigenen Band Mister Ott, die ihre Inspiration aus äthiopischem Jazz der 60er und 70er Jahre zieht und nun ein Jazz Sextett mit Hip Hop, Electro, Afro Beats und Dancehall mixt. Der daraus resultierende Groove verbindet Matts Leidenschaft für Musik und Reisen, und bildet eine Resonanz, die in mancher Hinsicht auf Vergangenes zurückgreift und dennoch perfekt in das 21. Jahrhundert passt. Da er sich auch nicht vor anderen Musikgenres scheut, ist Matt im Fernsehen in der Kindersendung Lah Lah’s Adventures als der schillernde Charakter Mr. Saxophone zu sehen und tritt außerdem mit dem französischen Chanson Duo Baby Et Lulu auf.

Eden Ottignon Bass
Wie seine Brüder Matthew und Aron, macht auch der in Neuseeland geborene und in Australien lebende Bassist Eden (Keating the Musical!, Orkestra of the Underground, Mister Ott, Crusty Suitcase Band) seit jungen Jahren Musik. Er ist weltweit aufgetreten, u.a. in Großbritannien, den USA, Indien und Japan. Kürzlich schloss er außerdem einen Bachelor of Science in Umweltwissenschaften ab und ist stets auf der Suche nach Wegen, seine Leidenschaften für ökologische Nachhaltigkeit und Musik miteinander zu verbinden. Eines dieser Projekte sind die Sun Chasers, eine solarbetriebene Band, die jeden Außenbereich allein mithilfe von Solarenergie in eine Spielstätte für Live-Musik verwandeln kann.

Ben Hendry Schlagzeug
Bens liebste Beschäftigung auf der ganzen Welt ist es, Schlagzeug zu spielen. Er hat mit zahlreichen australischen Musik-Ikonen gespielt. Australiens bester Jazz-Club benannte sogar einen Cocktail nach ihm. Er ist Absolvent des Victorian College of Arts und er tourte die letzten drei Jahre mit Circus Oz, einer der bekanntesten zeitgenössischen Zirkuskompanien Australiens, um die Welt. Mit seinem zutiefst einnehmenden Rhythmus und Charisma ist Ben ein vielseitiger Musiker mit breitem Erfahrungsschatz und am glücklichsten, wenn er an seinem Drum Set sitzt.

Chris O'Dea Klarinette, Altsaxophon, Baritonsaxophon
Chris ist ein Saxophonist aus Sydney. Er ist Absolvent des Sydney Conservatorium of Music, an dem er mit Legenden der australischen Jazz-Szene wie David Theak, Dale Barlow, Matt McMahon, Col Loughnan und Mike Nock studierte. Er ist Gründungsmitglied der BRASSHOLES, mit denen er zahlreiche Fernsehauftritte hatte und die zurzeit rund um Sydney auftreten. Chris ist außerdem Mitglied verschiedener Bands wie The Corridors, The Basement Big Band und dem Arthur Washington Quintett mit Jazz-Star George Washingmachine an der Violine.

Lucian McGuiness Horn, Posaune, Tuba, Ukulele
Lucian, geboren und aufgewachsen in Canberra, Australien, ist ein proaktiver Musiker, Komponist und Live-Event Produzent. Er hat Musikkonzepte für die größten Kunstfestivals Australiens entworfen und für den Posaunen-Gospel-Chor Salvation Street Shout, für das Rhythm & Blues Cabaret Little Egypt’s Speakeasy und für The Vintage Quartestra, ein Ensemble für satirische Salonmusik, erstellt. Lucian studierte Posaune an der Australian National University, dem Konservatorium in Amsterdam und dem Sydney Konservatorium. Er war Finalist der APRA Art Music Awards und ein Kandidat für das Freedman Fellowship Programm. Das Multitalent lebt und arbeitet in den Niederlanden und in Australien, und tritt mit Bands wie The Jazzgroove Mothership Orchestra, The Crusty Suitcase Band and The Orkestra of the Underground auf. Er komponierte bereits für Holly Throsby, Passenger, und Tentempiés und brachte im Jahr 2015 gemeinsam mit Sarah Belkner ein Album unter dem Spitznamen My Goodness McGuiness heraus.
Über die Kompanie
Chelsea McGuffin ist am Centre for Performing Arts in Adelaide als Tänzerin ausgebildet worden, bevor sie zum Zirkus wechselte. In der Zirkusbranche hat sie weitläufige Erfahrungen gesammelt und sowohl für professionelle Kompanien als auch Gemeinschaftprojekte gearbeitet. Dazu gehören: Circus Monoxide, Tony’s Imaginary Circus, Vulcana Women’s Circus, Queensland Theatre Company und von 2000 – 2008 arbeitete sie bei Circa Contemporary Circus als Regieassistentin. Daraufhin war Chelsea drei Jahre lang kreative Produzentin beim Flip Side Youth Circus, wo sie eine Vielzahl sehr erfolgreicher Produktionen und Jugendprogramme für junge Künstler im Alter von acht Monaten bis zu 26 Jahren kreierte. 2008 gründete Chelsea schließlich gemeinsam mit David Carberry Company 2. Hier streben sie danach eigene Werke zu schaffen, die ihr Publikum mitreißen und die Kunstform an neue Orte bringen.
Das sagt die Presse
"... brillante Artistik und Jazzkonzert in einem. Atemberaubend."
Berliner Morgenpost
"... unvorstellbar, aber wahr."
Berliner Zeitung
"Handstand und Whiskey: Eine Kombi zum Niederknien."
Zitty
"... tatsächlich die angekündigte Ganzheit von Musik und Artistik als Gesamtkunstwerk. Toll!"
Siegessäule
“Scotch and Soda is straight up brilliant”
The Stage (UK)
“If you do nothing else, book a ticket now”
Arts Review (AUS)