A Simple Space

Nach dem ausverkauften Gastspiel in 2023 im Rahmen unserer Play Spielzeit kehrt das Erfolgsstück von Gravity & Other Myths (The Mirror, Out Of Chaos) zurück ins Chamäleon!

Mit viel Witz, Bewegungsfreude und Kreativität fordern sich sieben Akrobat*innen in A Simple Space zu einem spielerischen Wettstreit heraus. Dabei lassen sie ihre Bühne weit in den Publikumsraum ragen, bis es nichts mehr gibt, hinter dem sie sich verstecken können. Unterstützt vom treibenden Rhythmus eines Live-Perkussionisten gehen sie immer wieder an ihre körperlichen Grenzen. Ihr meisterhaftes akrobatisches Können ist hautnah zu spüren genauso wie die Freundschaft und das blinde Vertrauen der Performer*innen.

A Simple Space wurde mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet und ist zeitgenössischer Zirkus voller Verspieltheit und Wärme.

Dauer: 60 min. (keine Pause)
Altersempfehlung: 8+
Sprachhinweis: Die Aufführung enthält einen minimalen Dialog in englischer Sprache, kann aber auch ohne Sprachkenntnisse verstanden und verfolgt werden.
Hinweis: Leichte partielle Nacktheit

Begleitprogramm

Während der Vorstellung am 24. Juli werden Einlass und Begrüßung live in Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Das Stück selbst ist ohne Sprache und wird musikalisch von einem Live-Perkussionisten begleitet.

Spezielle Plätze mit guter Sicht auf die Bühne und die DGS Dolmetscher*innen sind für die gehörlose Community und Menschen mit Hörbeeinträchtigung reserviert und an dem Veranstaltungsdatum türkis im Online-Saalplan markiert.

Credits

Konzept + Idee: Martin Schreiber, Lachlan Binns, Jascha Boyce, Jacob Randell, Triton Tunis-Mitchell
Komponist: Elliot Zoerner

Das sagt die Presse

Theatre Scene

Es versetzt das Publikum in einen Rausch.

The Advertiser

Ungekünstelt und unverfälscht… eine beeindruckende Demonstration von Kraft, Geschicklichkeit und Kreativität.

UK Express

Cirque du Soleil mit einer großen Portion Mut.

The Stage

Die Stunts, die der Schwerkraft trotzen, sind wirklich atemberaubend und eine Freude zum Zuschauen.

The Guardian

Dieses preisgekrönte Stück ist ein wahrer Nervenkitzel. Ein absoluter Triumph.

Time Out London

Ein wirklich atemberaubendes Schauspiel von Synchronität und Stärke.

Über die Kompanie

Gravity & Other Myths (GOM) ist eine Zirkus- und Bewegungstheaterkompanie, die mit ihren Arbeiten die Grenzen des zeitgenössischen Zirkus auslotet. Durch eine Reihe gelungener Ensemblewerke hat sich GOM in kurzer Zeit zu einer angesehenen australischen Kompanie entwickelt, die die Ökologie des Neuen Zirkus durch konzeptionelle Raffinesse und akrobatische Virtuosität herausfordert und gleichzeitig zwischenmenschliche Verbundenheit fördert.

GOM wurde 2009 von einer Gruppe junger Künstler:innen aus Adelaide mit einer Leidenschaft für Zirkus und Bewegungstheater gegründet. In den letzten zwölf Jahren hat die Kompanie durch stetiges Wachstum, sechs von der Kritik gefeierten Werke und weltweiten Erfolg eine kometenhafte Einführung in den Bereich der Darstellenden Künste erfahren. Mit ihren Arbeiten war GOM bereits in 37 Ländern und vor über 750.000 Zuschauer:innen auf Tour. Die Zirkusszene, die breitere Kunstgemeinschaft und das Publikum weltweit haben die besondere Verspieltheit, Ehrlichkeit und meisterhafte Körperbeherrschung in den Arbeiten der Kompanie mit offenen Armen empfangen.

Cast

    Emily Gare

    sie/ihr

    Emily Gare
    sie/ihr

    Emily ist eine versierte Akrobatin mit mehr als zehn Jahren Erfahrung im Bereich Zirkus. Ursprünglich stammt sie aus Neuseeland, sieht sich aber inzwischen als australische Akrobatin, seit ihrem Umzug im Jahr 2015 nach Melbourne. Im Laufe ihrer Karriere trat Emily mit verschiedenen Kompanien auf, darunter Circus Smirkus, Circus Oz und Gravity & Other Myths. Neben ihrer Tätigkeit als Akrobatin, liebt Emily es, neue Entdeckungen zu machen und guten Kaffee zu genießen.

    Léann Gingrass

    sie/ihr

    Léann Gingrass
    sie/ihr

    Léann begann im Alter von vier Jahren an der École de Cirque de Québec mit dem Zirkus. Fünf Jahre später wechselte sie zum akrobatischen Turnen, wo Léann als Flyer und Base im Duo und Trio arbeitete. Im Jahr 2022 schloss sie an der École Nationale de Cirque ab und spezialisierte sich im Bereich Hand-auf-Hand. Für Léann ist Gruppenakrobatik ihre zweite Natur. Sie liebt es, die Technik zu perfektionieren und die Komplexität der Arbeit im Team zu erforschen. Wenn sie nicht in der Luft ist, genießt Léann es Nudeln frisch zuzubereiten und sie zu essen.

    Christopher Iacopetta

    er/ihm

    Christopher Iacopetta
    er/ihm

    Chris, alias Yuk AFella, ist ein in Adelaide ansässiger Multiinstrumentalist, der einen vielfältigen musikalischen Hintergrund hat. Seit 2019 bringt er seinen dynamischen Stil mit Gravity & Other Myths auf die Bühne und tritt in GOMs gefeierter Show A Simple Space auf. Zudem schreibt er mit seiner Band Nu Article Musik für die Show I Want To Touch You. Hingezogen zur Musik durch die Energie und den Spirit des Punkrocks, absolvierte Yuk später einen Bachelor of Jazz an der Universität Adelaide. Bei seinen Live-Auftritten verbindet er die Energie des Punk mit der Sensibilität des improvisierten Jazz und schafft so eine musikalische Kulisse, die die fesselnde Akrobatik auf der Bühne ergänzt.

    Hamish McCourty

    er/ihm

    Hamish McCourty
    er/ihm

    Hamish stammt aus Adelaide, Südaustralien, und ist Akrobat und Musikproduzent. Seine akrobatische Reise begann bereits im Alter von acht Jahren bei Cirkidz. Später gründete er seine eigene Kompanie, Time in Space Circus. Bevor er sich Gravity & Other Myths anschloss, tourte Hamish international mit Circa und spezialisierte sich auf Paar- und Gruppenakrobatik, Stolpern, Trampolin und mit einer Person auf dem Kopf Klavier zu spielen. Außerhalb des Zirkus genießt er es zu produzieren, zu bouldern, zu tanzen und in der Sonne zu entspannen.

    Lewis Rankin

    er/ihm

    Lewis Rankin
    er/ihm

    Lewis war bereits im jungen Alter sportlich aktiv und liebte es draußen zu sein. Später entdeckte er den Zeitgenössischen Tanz und entschied sich für eine Ausbildung am Adelaide Centre for the Arts. Nach seinem Abschluss trat Lewis mit namhaften Ensembles wie Shaun Parker & Company sowie Leigh Warren & Dancers auf. Seine jüngste Entdeckung ist seine Leidenschaft für Akrobatik und den Zirkus, die ihn dazu brachte, diese Kunstformen zu kombinieren und weiterzuentwickeln.

    Maya Tregonning

    sie/ihr

    Maya Tregonning
    sie/ihr

    Maya wuchs in Westaustralien auf. Anders als ihre Familie, schlug sie keinen wissenschaftlichen Weg ein, sondern entschied sich für ein Studium am National Institute of Circus Arts in Melbourne. Dort hat Maya sich auf Luftakrobatik, Gruppenakrobatik und Fußjonglage spezialisiert und ist bereits mit zehn verschiedenen Zirkus Kompanien um die Welt getourt. Wenn sie nicht auftritt, unterrichtet Maya Zirkus für sozial benachteiligte Menschen und gibt Gemeinschaftskurse, um die inspirierende Kraft des Zirkus zu teilen.

    Georgia Webb

    sie/ihr

    Georgia Webb
    sie/ihr

    Georgia wuchs im Outback Westaustraliens auf und war 13 Jahre lang engagierte Leistungsturnerin und Tänzerin. Mit diesem Hintergrund legte sie den Grundstein für ihre Disziplin und Arbeitsethik, die jetzt ihre Zirkuspraxis prägt. Obwohl beide Eltern darauf bestanden, dass ihr einziges Kind zum Militär geht, entschied sich Georgia, ihrem eigenen Traum zu folgen und mit dem Zirkus durchzubrennen. In ihrer Freizeit genießt es Georgia Motorrad zu fahren und zu surfen.

    Ashley Youren

    er/ihm

    Ashley Youren
    er/ihm

    Ashs Begeisterung für Sport war von klein auf präsent. Im Alter von elf Jahren entdeckte er durch den Flipside Youth Circus in Brisbane seine große Leidenschaft für den Zirkus. Nach einem Jahr Ergotherapie-Studium an der UQ entschied sich Ash, im Alter von 20 Jahren, für eine Karriere im Zirkus und besuchte die National Circus School of Montréal (ENC), die er 2021 als Spezialist für Hand-auf-Hand und Russische Barren, mit den Nebenfächern Duo Trapez und Banquine, abschloss. Seitdem hat er für mehrere Kompanien gearbeitet, darunter Circa Contemporary Circus, The 7 Fingers und Cirque du Soleil. Mit Gravity & Other Myths freut er sich darauf, zu forschen, zu kreieren, zu reisen und die Grenzen der Gruppenakrobatik zu erweitern.

Weiterstöbern

  • 20 Jahre Chamäleon

    Von Anfängen und Zukunftsplänen

    Mehr
  • Interview

    Meet the Artist: Emily Tucker

    Mehr
  • Der Chamäleon Club

    Werden Sie Teil der Chamäleon-Familie

    Mehr
  • Aus dem Programm

    Play Dead

    Mehr