Glorious Bodies

Glorious Bodies ist eine körperlich kraftvolle, berührende und hoffnungsvolle Zirkus- und Tanzperformance über das Potenzial unserer Körper, über das Sehen und Gesehenwerden und die feine Linie zwischen klassischem und zeitgenössischem Zirkus.

Auf der Bühne: sechs Akrobat*innen im Alter zwischen 57 und 69 Jahren, alle mit einer Vergangenheit im (eher) klassischen Zirkus. Zirkusgeschichte, eingeschrieben in Körper.

Das Älterwerden bleibt ein Tabu – in unserer Gesellschaft ebenso wie in der Welt des Zirkus. Wie bei Spitzensportler*innen endet bei vielen Akrobat*innen das intensive Training ab einem gewissen Alter. Aber wie verwandeln sich Körper, die einst als perfekt galten? Kann man als Mensch wirklich Frieden schließen mit dem eigenen Körper? Kann man mit sich selbst komplett im Einklang sein?

Glorious Bodies nähert sich dem Prozess des Alterns auf ungewöhnliche Weise. Ein Prozess, der uns allen passiert. Der, genau genommen, auch jetzt, in diesem Moment, stattfindet.

Die Wurzeln der Performance liegen in der Partnerakrobatik und der Bewegung. Glorious Bodies räumt auf mit den Klischees über die ältere Generation und zeigt, zu was der menschliche Körper alles fähig ist. Eine beeindruckende, charmante und humorvolle Performance über Fähigkeiten, die kein Alter kennen.

Weitere Informationen:
Dauer:
55 Minuten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Sprachhinweis: ohne Sprache

Credits

Darsteller*innen: Winfried Deuling, Astrid Schöne, Det Rijven, Thorsten Bohle, Paul Griffoen und Johannes Fischer
Konzept, Choreografie: Piet Van Dycke
Dramaturgie: Marie Peeters
Installation: Arjan Kruidhof
Musik: Kris Auwers
Produktion: Circumstances vzw
Koproduktion: PLAN, Festival Circolo, DansBrabant, Cirklabo, Circuswerkplaats Dommelhof, PERPLX, Perpodium
Mit Unterstützung von: the Flemish Government, Grensverleggers/deBuren, Sabam for Culture
Mit besonderem Dank an:
Miramiro, Destelheide und Wybren Wouda
Fotos: Heroen Bollaert

Begleit­programm

Alle Informationen zu unseren Begleitprogrammen finden Sie hier.

Termine

Das sagt die Presse

Jost Goutziers

fesselnd und berührend, mit viel Sorgfalt gestaltet und kraftvoll choreografiert

Circusweb

Spielen alternde Künstler*innen noch eine Rolle? Die reine Performance, die intensive Zusammenarbeit und die akrobatische Meisterschaft machen jeden Zweifel an der Antwort überflüssig

Cultuurpers

Man spürt die Bewunderung, die der Choreograf für seine Darsteller*innen empfindet, und merkt, wie sehr sie diese Aufführung genießen

Theaterkrant

Für eine Stunde konnten sie strahlen, virtuos und zugleich zerbrechlich

De Standaard

Schöne, starke, stolze Menschen stehen auf der Bühne. Sie nehmen mir augenblicklich ein Stück der Angst vor dem Älterwerden

Über die Kompanie

Circumstances ist eine Zirkus- und Tanzkompanie unter der künstlerischen Leitung von Piet Van Dycke. Sie entwickelt, produziert und tourt mit wortlosen, eindrucksvollen Performances, in denen Piet als Choreograf mit Artist*innen aus dem Zirkusbereich arbeitet. Jede Produktion entsteht aus, für, mit oder in besonderen Umständen (auf Englisch „circumstances“): ob ortsspezifisch oder im Theaterraum, ob mit Kindern, Jugendlichen oder älteren Menschen – immer aus verschiedenen Zirkusdisziplinen heraus und für unterschiedliche Zuschauer*innen gedacht.

„Zirkus bedeutet nicht, das Unmögliche zu erreichen, sondern es herauszufordern. Die Suche nach den Grenzen von Gleichgewicht, Schwerkraft, Zeit und Ausdauer schafft eine ganz eigene Form des Tanzes.“ – Piet Van Dycke

Für jedes Stück stellt Circumstances ein vielseitiges Team aus Künstler*innen zusammen, die jeweils auf ihre eigene Fachdisziplin spezialisiert sind. Begegnung, Austausch und gemeinsamer Dialog stehen im Zentrum der künstlerischen Arbeit. Die Entwicklung erfolgt gemeinschaftlich. Piet Van Dycke bringt Impulse, koordiniert und choreografiert das Bewegungsvokabular. Der Fokus liegt auf dem Kräftespiel, Humor und dem, was uns als Menschen verbindet, mit dem Körper als Ausgangspunkt und treibender Kraft. Gearbeitet wird mit Aufgabenstellungen, Improvisation und intensiver Bewegungsrecherche.

Noch mehr PLAY