Mimoto
Mimoto, das japanische Wort für Identität, bildet den Ausgangspunkt für ein ungewöhnliches Ensemble, das sich auf eine performative Reise zum Ich im inklusiven Wir macht. Die Artistinnen und Artisten des Circus Sonnenstich lassen Stäbe tanzen, Hoops kreisen, Laufkugeln rollen und Diabolos fliegen. Kraftvolle Akrobatik mischt sich mit zarter Poesie, Tanz und Rap mit Momenten einer konzentrierten Stille.
Alle Künstler*innen arbeiten gleichwertig und gleichberechtigt miteinander. Die Grenzen zwischen Trainer*in und Artist*in, Bühnenbildnerin und Performenden, Komponistin und Sänger verschwimmen, überlagern sich und verschmelzen. Sonnenstich-Artistin Olivia Wolff beschreibt die Bühnen-Performance wie folgt: “Wir zeigen die tiefen Gefühle, die wir in unserem Körper haben, mit Liebe und Kraft. Wir rocken die Bühne. Wir sind wild. Und haben Stärke für uns selbst.”
Eine Performance mit dem Potenzial, Selbstbild und Weltsicht zu verändern und die Welt ein wenig besser zu machen.
Weitere Informationen:
Dauer: 90 Minuten zzgl. einer Pause
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Sprachhinweis: ohne Sprache
Credits
Mimoto ist ein Gesamtkunstwerk, bei dem alle ihren jeweils gleich wichtigen Beitrag leisten:
Autor*innen, Bildende Kunst, Bühnen- und Kostümbild, Darsteller*innen, Hair & Make-up, Idee, Konzept, Regie, Choreografie, Licht und Ton, Musik, Produktionsleitung, Trainingsleitung, Spielleitung, Video, Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Grafik.
Mitwirkende: Alaa Abu Alrob, Daniel Baum, Julian Bernhard, Luzian Bücker, Christiane Buchholz, Jannic Golm, Felix Häckell, Hagen Häsler, Florian Klotz, Doreen Kutzke, Elias Massing, Anne-Sophie Mosch, Tom Müller-Heuser, Sascha Perthel, Michael Pigl, Toke Reimann, Sol Rein- Saunders, Frederike Rohnacher, Ragna Rohnacher, Anja Rosenkranz, Neo Spohn, Oskar Schenck, Veronika Steinkohl, Sandra Schuck, Estrella Urban, Sarah Walther, Frank Weiß, Olivia Wolff, Christian Wollert
Fotos: Jonas Ruhs
Das sagt die Presse
Berliner Morgenpost
Ein gelungener Gesamtentwurf von künstlerischen Identitäten und ein unterhaltsamer, überraschender Abend
Zirkusplus
Die Artist*innen in Mimoto gewinnen die Herzen der Menschen, indem sie sich voll und ganz der Seele des Zirkus widmen (…). Indem sie dem Zirkus ihre Seelen schenken, schenken sie dem Publikum die Seele des Zirkus
Über die Kompanie
Das Zentrum für bewegte Kunst ist ein deutschlandweit einzigartiges Projekt. Unter seinem Dach agiert der Circus Sonnenstich mit 50 Artist*innen, die alle mit Trisomie 21 (Downsyndrom) leben. Das Auftrittsensemble besteht aktuell aus 16 Artist*innen im Alter von 18 bis 40 Jahren, das in inklusiven Tandems und Ensemble-Performances von sechs weiteren Artist*innen ergänzt wird.
Der Sonnenstich ist schon oft auf großen Bühnen (Wintergarten, Admiralspalast, Berlin Circus Festival, in Prag, Helsinki und St. Petersburg und natürlich im Chamäleon Berlin) aufgetreten. Die letzten Premieren KaraK Visions (2023) und Journey to Mimoto (2024) kamen im Rahmen der letzten beiden Ausgaben von Play im Chamäleon zur Aufführung.